Kunst, handwerk & geschicte

50 Millionen Leute haben schottischeVorfahren. Schauen Sie sich doch mal an, wie die übriggebliebenenfünf Millionen leben.

•Freundliche Einheimische – außergewöhnlichzuvorkommend und höflich.
• Schlösser – Einige sogar mit Gespenst!
• Destillerien – erleben Sie mit, wie undwo der berühmteste Whisky der Welt entsteht.
• Schaf- und Rinderversteigerungen – sehrinteressant und amüsant.
• Historische Monumente – einige sind mehrals 5.000 Jahre alt.
• Kirchen, Kathedralen und Klöster – sie erzählen von längst vergangenen Zeiten.
• Öffentliche Gärten – die schottischeGartenkultur ist unnachahmlich.
• Töpfereien und andere Kunsthandwerksbetriebe.
• Völkerkunde, Familienstammbäume, Ahnenforschung.
• Galerien – von der weltberühmten NationalGallery in Edinburgh bis hin zur lebendigen lokalenKünstlerszene in den Regionen.
• Museen für interessante und kuriose Dingeaus allen Lebensbereichen.
• Auf den Spuren von Geistern, Geheimnissen undMördern in den Grosstädten. Alte Geschichtenund Sagen werden Ihnen bei Bedarf übersetzt.
• Die Originalschauplätze und die tragischeGeschichte der grausamen Landvertreibung durch dieGroßgrundbesitzer im 19. Jahrhundert.
• Berühmte Filmdrehorte besuchen – von Braveheart,Harry Potter, Highlander, Local Hero u.s.w.
•Schlachtfelder historischer Kämpfe
• Highlandgames – mit Dudelsackkapelle, schottischenTanzwettbewerben, einzigartigen schottischen Sportartenwie Baumstammstoßen u.s.w.
• Schöne Dörfer und romantische Fischerhäfenwie aus dem Bilderbuch.
• Kleine Wollfabriken mit Einkaufsmöglichkeit,eine davon verarbeitet sogar Kaschmirwolle.
• Gälische Gottesdienste – sie sindsehr bewegend, auch wann man nicht gläubigist!